Die Ölgewinnung

die-oelgewinnung

Unser Olivenöl wird durch modernes Produktionsverfahren kalt extrahiert und in luftundurchlässigen Edelstahlbehältern gelagert, wo es über einige Wochen natürlich gefiltert wird und die sich vom Produktionsprozess her verbliebenen Schwebstoffe im Olivenöl auf ihre natürliche Weise abgesetzt haben. 

 

Vom Olivenhain direkt zur Ölmühle

Um den natürlichen Luftaustausch zu begünstigen und somit die Frische der Oliven zu erhalten, füllen wir alle Oliven unserer Tagesernte in die dafür vorgesehenen, gelöcherten und somit luftdurchlässigen stabilen Transportkisten. Mit dem Traktor befördern wir sie anschließend vom Olivenhain auf direktem Wege zur nah gelegenen und hochmodernen Ölmühle unserer Dorfgemeinde und gewährleisten damit, dass die Oliven neben ihrer Frische auch ihren optimalen Reifezustand behalten und somit die wertvollen Eigenschaften bewahrt bleiben. Die etwa vier Kilometer lange Strecke vom Olivenhain bis zur Ölmühle beträgt mit dem Traktor etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten.

Als nächster Schritt folgt nun die schnellstmögliche Weiterverarbeitung der Oliven unserer Tagesernte in der Ölmühle:

 

In der Ölmühle

Noch am Tag der Ernte und innerhalb weniger Stunden werden hier unsere handgeernteten Oliven zu hochwertigem Olivenöl weiterverarbeitet. 

Dieser Schritt der schnellstmöglichen Weiterverarbeitung der Oliven unmittelbar nach der Tagesernte ist für ein qualitativ hochwertiges Olivenöl von großer Bedeutung, denn sobald die Olive vom Baum gelöst wird, setzt auch naturgemäß ihr Zersetzungsprozess ein. Ein Prozess, der nur beendet werden kann durch die Weiterverarbeitung der Olive zu Olivenöl. 

Direkt nach dem Abwiegen kommen die Oliven zusammen mit den Blättern in den Einfülltricher der Ölmühle, der mit mehreren Kilo Oliven gefüllt werden kann und dieser mit einem Förderband verbunden ist, welcher die Oliven mitsamt Blättern und evtl. kleineren Trieben weiter höher zu einer Saugstation befördert, wo die Ernte-Überbleibsel von den Oliven aussortiert werden.

Anschließend werden alle Oliven in der Waschanlage gründlich von eventueller Verschmutzung befreit und gelangen dann maschinell weiter in das Mahlwerk, wo sie durch eine rotierende Metallspirale zusammen mit den Kernen zerkleinert werden.

Der daraus entstandene Olivenbrei kommt im nächsten Schritt in den komplett geschlossenen Dekanter, der, einer Waschtrommel ähnlich, durch Schleudern die Feststoffe im Olivenbrei vom natürlichen Fruchtsaft - eine Mischung aus Olivenöl und Fruchtwasser - trennt.

Im letzten Arbeitsschritt wird in einer Zentrifuge die aus Olivenöl und Fruchtwasser bestehende Flüssigkeit voneinander getrennt, bis das vom Produktionsprozess her gewonnene und von vielen kleinen Schwebstoffen (winzige Restpartikel aus Olivenhaut und Olivenfleisch) noch recht trübe, jedoch reine und intensiv schmeckende Olivenöl in das große, rostfreie Edelstahlgefäß fließen kann.

Abschließend wiegt der Ölmühlenbesitzer in unserer Anwesenheit das gewonnene Olivenöl und vergleicht es mit den Kilos der angelieferten Oliven.  

Unser Olivenöl wird durch modernes Produktionsverfahren kalt extrahiert und in luftundurchlässigen Edelstahlbehältern gelagert, wo es über einige Wochen natürlich gefiltert wird und die sich... mehr erfahren »
Fenster schließen
Die Ölgewinnung

die-oelgewinnung

Unser Olivenöl wird durch modernes Produktionsverfahren kalt extrahiert und in luftundurchlässigen Edelstahlbehältern gelagert, wo es über einige Wochen natürlich gefiltert wird und die sich vom Produktionsprozess her verbliebenen Schwebstoffe im Olivenöl auf ihre natürliche Weise abgesetzt haben. 

 

Vom Olivenhain direkt zur Ölmühle

Um den natürlichen Luftaustausch zu begünstigen und somit die Frische der Oliven zu erhalten, füllen wir alle Oliven unserer Tagesernte in die dafür vorgesehenen, gelöcherten und somit luftdurchlässigen stabilen Transportkisten. Mit dem Traktor befördern wir sie anschließend vom Olivenhain auf direktem Wege zur nah gelegenen und hochmodernen Ölmühle unserer Dorfgemeinde und gewährleisten damit, dass die Oliven neben ihrer Frische auch ihren optimalen Reifezustand behalten und somit die wertvollen Eigenschaften bewahrt bleiben. Die etwa vier Kilometer lange Strecke vom Olivenhain bis zur Ölmühle beträgt mit dem Traktor etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten.

Als nächster Schritt folgt nun die schnellstmögliche Weiterverarbeitung der Oliven unserer Tagesernte in der Ölmühle:

 

In der Ölmühle

Noch am Tag der Ernte und innerhalb weniger Stunden werden hier unsere handgeernteten Oliven zu hochwertigem Olivenöl weiterverarbeitet. 

Dieser Schritt der schnellstmöglichen Weiterverarbeitung der Oliven unmittelbar nach der Tagesernte ist für ein qualitativ hochwertiges Olivenöl von großer Bedeutung, denn sobald die Olive vom Baum gelöst wird, setzt auch naturgemäß ihr Zersetzungsprozess ein. Ein Prozess, der nur beendet werden kann durch die Weiterverarbeitung der Olive zu Olivenöl. 

Direkt nach dem Abwiegen kommen die Oliven zusammen mit den Blättern in den Einfülltricher der Ölmühle, der mit mehreren Kilo Oliven gefüllt werden kann und dieser mit einem Förderband verbunden ist, welcher die Oliven mitsamt Blättern und evtl. kleineren Trieben weiter höher zu einer Saugstation befördert, wo die Ernte-Überbleibsel von den Oliven aussortiert werden.

Anschließend werden alle Oliven in der Waschanlage gründlich von eventueller Verschmutzung befreit und gelangen dann maschinell weiter in das Mahlwerk, wo sie durch eine rotierende Metallspirale zusammen mit den Kernen zerkleinert werden.

Der daraus entstandene Olivenbrei kommt im nächsten Schritt in den komplett geschlossenen Dekanter, der, einer Waschtrommel ähnlich, durch Schleudern die Feststoffe im Olivenbrei vom natürlichen Fruchtsaft - eine Mischung aus Olivenöl und Fruchtwasser - trennt.

Im letzten Arbeitsschritt wird in einer Zentrifuge die aus Olivenöl und Fruchtwasser bestehende Flüssigkeit voneinander getrennt, bis das vom Produktionsprozess her gewonnene und von vielen kleinen Schwebstoffen (winzige Restpartikel aus Olivenhaut und Olivenfleisch) noch recht trübe, jedoch reine und intensiv schmeckende Olivenöl in das große, rostfreie Edelstahlgefäß fließen kann.

Abschließend wiegt der Ölmühlenbesitzer in unserer Anwesenheit das gewonnene Olivenöl und vergleicht es mit den Kilos der angelieferten Oliven.  

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen