Gesundes Olivenöl

"Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein ..."
Hippokrates (460 bis etwa 377 v.Chr.) Arzt und Vater der Heilkunde

 

Olivenöl:  Von Homer, dem antiken Dichter und Autoren der Ilias und Odyssee, als das „flüssige Gold“ betitelt und von Hippokrates, dem Urvater unserer heutigen modernen Medizin, als „der große Heiler“ bezeichnetes Lebenselixier, ist nicht nur eine begehrte Kochzutat, eine kulinarische Bereicherung oder, wie allzeit bekannt, ein unverzichtbarer Bestandteil der gesunden mediterranen Ernährung; es ist auch ein Symbol für alte Traditionen, außergewöhnlichen Geschmack und bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile.

Aus antiken Zivilisationen, wie die der Griechen und der Römer, erfahren wir, dass sie das Olivenöl neben seinen kulinarischen Feinheiten auch wegen seiner zahlreichen medizinischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften verehrten; man nutzte es bei Verstauchungen, Gliederschmerzen, offenen Wunden aber auch zur Entspannung oder als Feuchtigkeitsspender für die Haut; übrigens etwas, das sich bis in die heutige Zeit hinausdehnt. Ein Beispiel ist unsere Region im Landkreis Messenien, wo noch viele, und nicht nur der älteren Generation, das Olivenöl ihrer Olivenhaine den herkömmlichen Salben vorziehen, wie sie es von ihren Eltern und Großeltern übermittelt bzw. vorgelebt bekommen haben oder dass sie morgens, gleich nach dem Aufstehen, einen Esslöffel Olivenöl von ihrem eigenen Olivenhain zu sich nehmen, um ihr Wohlbefinden zu steigern.

In den verschiedenen Kulturen des Mittelmeerraumes gewann das Olivenöl mit der Zeit eine immer größer werdende Bedeutung und wurde neben seiner entspannenden und gesundheitsfördernden Leistung auch mit Begriffen wie Frieden, Wohlstand und Wohlbefinden in Verbindung gebracht. Auswirkungen dieser Verbindungen spiegeln sich auch heutzutage in Form von überlieferten Redewendungen, Ritualen, Volksliedern wie auch Sitten und Gebräuchen in den Gedanken und Gepflogenheiten der Menschen; und zwar nicht nur in Griechenland, sondern wohl auch im gesamten Mittelmeerraum wider.

Neben seinen traditionellen und geschichtlichen Eigenschaften sowie den verschiedenen kulinarischen Raffinessen im Bereich der Ernährung ist extra natives Olivenöl immer mehr Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Forschungen namhafter Ernährungswissenschaftler und Mediziner geworden, die sich mit der gesundheitsfördernden Kraft der Olive beschäftigen und mit geradezu bemerkenswerten Ergebnissen. Ergebnisse, die deutlich machen, dass Olivenöl, besonders der nativ extra Klasse, nicht nur ein kulinarischer Schatz ist, sondern auch ein wissenschaftlicher Schlüssel für eine bessere Gesundheit. Zu den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen bei regelmäßigem Genuss eines extra nativen Olivenöls gehören zweifellos die hohe Anzahl an einfach ungesättigten Fettsäuren, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden Cholesterinspiegels beitragen können wie auch die potenzielle Rolle des extra nativen Olivenöls als reichhaltige Quelle an Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenolen mit deren entzündungshemmenden Eigenschaften zur Bekämpfung von oxidativem Stress im Körper.

Erwähnenswert ist auch, dass extra natives Olivenöl unterstützend wirkt bei Ihren eigenen Bemühungen gesund zu leben und gesund zu bleiben; und immer in Verbindung mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise.

Abschluss:

Von seinem antiken Ursprung bis hin zu seiner heutigen Bedeutung in Küchen und gesundheitsbewusstem Lebensstil hat Olivenöl der extra nativen Güteklasse seinen Ruf als flüssiges Gold wahrlich verdient. Ob man es über einen knackigen Salat träufelt, zum Sautieren von Gemüse oder Meeresfrüchten verwendet oder einfach nur mit einem Stück knusprigem Brot genießt – die Vielseitigkeit und die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl machen es zu einer unverzichtbaren Zutat in der Speisekammer eines jeden kulinarischen Liebhabers.

Denken Sie bei Ihren kulinarischen Abenteuern daran, nicht nur seine aromatische Vielfalt sowie den exquisiten Geschmack, sondern auch die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zu genießen, die extra natives Olivenöl auf Ihren Tisch bringt.

" Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein ... " Hippokrates (460 bis etwa 377 v.Chr.) Arzt und Vater der Heilkunde   Olivenöl:   Von Homer, dem antiken Dichter und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gesundes Olivenöl
"Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein ..."
Hippokrates (460 bis etwa 377 v.Chr.) Arzt und Vater der Heilkunde

 

Olivenöl:  Von Homer, dem antiken Dichter und Autoren der Ilias und Odyssee, als das „flüssige Gold“ betitelt und von Hippokrates, dem Urvater unserer heutigen modernen Medizin, als „der große Heiler“ bezeichnetes Lebenselixier, ist nicht nur eine begehrte Kochzutat, eine kulinarische Bereicherung oder, wie allzeit bekannt, ein unverzichtbarer Bestandteil der gesunden mediterranen Ernährung; es ist auch ein Symbol für alte Traditionen, außergewöhnlichen Geschmack und bemerkenswerte gesundheitliche Vorteile.

Aus antiken Zivilisationen, wie die der Griechen und der Römer, erfahren wir, dass sie das Olivenöl neben seinen kulinarischen Feinheiten auch wegen seiner zahlreichen medizinischen und gesundheitsfördernden Eigenschaften verehrten; man nutzte es bei Verstauchungen, Gliederschmerzen, offenen Wunden aber auch zur Entspannung oder als Feuchtigkeitsspender für die Haut; übrigens etwas, das sich bis in die heutige Zeit hinausdehnt. Ein Beispiel ist unsere Region im Landkreis Messenien, wo noch viele, und nicht nur der älteren Generation, das Olivenöl ihrer Olivenhaine den herkömmlichen Salben vorziehen, wie sie es von ihren Eltern und Großeltern übermittelt bzw. vorgelebt bekommen haben oder dass sie morgens, gleich nach dem Aufstehen, einen Esslöffel Olivenöl von ihrem eigenen Olivenhain zu sich nehmen, um ihr Wohlbefinden zu steigern.

In den verschiedenen Kulturen des Mittelmeerraumes gewann das Olivenöl mit der Zeit eine immer größer werdende Bedeutung und wurde neben seiner entspannenden und gesundheitsfördernden Leistung auch mit Begriffen wie Frieden, Wohlstand und Wohlbefinden in Verbindung gebracht. Auswirkungen dieser Verbindungen spiegeln sich auch heutzutage in Form von überlieferten Redewendungen, Ritualen, Volksliedern wie auch Sitten und Gebräuchen in den Gedanken und Gepflogenheiten der Menschen; und zwar nicht nur in Griechenland, sondern wohl auch im gesamten Mittelmeerraum wider.

Neben seinen traditionellen und geschichtlichen Eigenschaften sowie den verschiedenen kulinarischen Raffinessen im Bereich der Ernährung ist extra natives Olivenöl immer mehr Gegenstand umfangreicher wissenschaftlicher Forschungen namhafter Ernährungswissenschaftler und Mediziner geworden, die sich mit der gesundheitsfördernden Kraft der Olive beschäftigen und mit geradezu bemerkenswerten Ergebnissen. Ergebnisse, die deutlich machen, dass Olivenöl, besonders der nativ extra Klasse, nicht nur ein kulinarischer Schatz ist, sondern auch ein wissenschaftlicher Schlüssel für eine bessere Gesundheit. Zu den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen bei regelmäßigem Genuss eines extra nativen Olivenöls gehören zweifellos die hohe Anzahl an einfach ungesättigten Fettsäuren, die zur Aufrechterhaltung eines gesunden Cholesterinspiegels beitragen können wie auch die potenzielle Rolle des extra nativen Olivenöls als reichhaltige Quelle an Antioxidantien wie Vitamin E und Polyphenolen mit deren entzündungshemmenden Eigenschaften zur Bekämpfung von oxidativem Stress im Körper.

Erwähnenswert ist auch, dass extra natives Olivenöl unterstützend wirkt bei Ihren eigenen Bemühungen gesund zu leben und gesund zu bleiben; und immer in Verbindung mit einer ausgewogenen und abwechslungsreichen Ernährung sowie einer gesunden Lebensweise.

Abschluss:

Von seinem antiken Ursprung bis hin zu seiner heutigen Bedeutung in Küchen und gesundheitsbewusstem Lebensstil hat Olivenöl der extra nativen Güteklasse seinen Ruf als flüssiges Gold wahrlich verdient. Ob man es über einen knackigen Salat träufelt, zum Sautieren von Gemüse oder Meeresfrüchten verwendet oder einfach nur mit einem Stück knusprigem Brot genießt – die Vielseitigkeit und die gesundheitlichen Vorteile von Olivenöl machen es zu einer unverzichtbaren Zutat in der Speisekammer eines jeden kulinarischen Liebhabers.

Denken Sie bei Ihren kulinarischen Abenteuern daran, nicht nur seine aromatische Vielfalt sowie den exquisiten Geschmack, sondern auch die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile zu genießen, die extra natives Olivenöl auf Ihren Tisch bringt.

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen